it_best_practise:kopierer:linux
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
it_best_practise:kopierer:linux [2017/05/02 14:00] – Frank Knoben | it_best_practise:kopierer:linux [2024/02/27 11:41] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Vertrauliches Drucken unter Linux ====== | + | ====== Kopierer 5006ci ====== |
+ | |||
+ | Unter Linux wird im Treiber das vertrauliche drucken nicht angeboten und die Tackerfunktion (mit dem 1000-Blatt Finisher) hat einen Fehler. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Vertrauliches Drucken unter scientific linux 6 ===== | ||
Drucker: 5006ci | Drucker: 5006ci | ||
Line 51: | Line 56: | ||
unter der Zeile mit JCLHoldkey None einzufügen. | unter der Zeile mit JCLHoldkey None einzufügen. | ||
- | Betriebssystem: | + | ===== Vertrauliches Drucken unter Ubuntu ===== |
- | Druckeranschluss: | + | |
+ | **CUPS Version 2.1.3-4** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Betriebssystem: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Druckeranschluss: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Damit die Funktion vertrauliches Drucken auch im Ubuntu funktioniert, | ||
+ | (Druckjob bitte in den Auftragsspeicher schicken, damit das funktioniert): | ||
Suche die Zeile | Suche die Zeile | ||
< | < | ||
*KCCollate JobStorage/ | *KCCollate JobStorage/ | ||
- | >/code> | + | </code> |
im Treiber und nehme die Option HoldType und HoldKey aus dem userdict dort heraus. | im Treiber und nehme die Option HoldType und HoldKey aus dem userdict dort heraus. | ||
Füge ein neues Feld PIN ein und hinterlege dies mit den angegebenen Werten. | Füge ein neues Feld PIN ein und hinterlege dies mit den angegebenen Werten. | ||
Line 73: | Line 90: | ||
*OrderDependency 10 AnySetup *PIN | *OrderDependency 10 AnySetup *PIN | ||
*PIN None/Keine: "" | *PIN None/Keine: "" | ||
- | *PIN Personal/ | + | *PIN Personal/ |
*CloseUI: *PIN | *CloseUI: *PIN | ||
*CustomPIN True: " << / | *CustomPIN True: " << / | ||
Line 79: | Line 96: | ||
*CloseGroup: | *CloseGroup: | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | Nachtrag: | ||
+ | Folgender CustomPIN Eintrag führt dazu, dass der Job direkt in den Auftragsspeicher geht und dort mit | ||
+ | dem entsprechenden Pin abgeholt werden kann (der Steuerstring für den fest verdrahteten Pin ist dann ebenfalls analog anzupassen) | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | *CustomPIN True: " | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Weiterführende Links: | ||
+ | |||
+ | Prescribe Commands Technical Reference: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Cups Dokumentation: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Heftfunktion ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn mehrseitige Dokumente mehrfach ausgedruckt und getackert werden (Klausuren etc), dann wird mit den Standardeinstellungen alles zusammen getackert (also eine Tackernadel, | ||
+ | |||
+ | Dies kann man umgehen, indem man in den normalen Einstellungen " | ||
+ | Zusätzlich muss natürlich auch das Tackern aktiviert werden. |
it_best_practise/kopierer/linux.1493733625.txt.gz · Last modified: 2024/02/27 11:40 (external edit)