====== [Linux] Wiederherstellen von Dateien aus dem Backup via Kommandozeile ====== Hier gibt es eine recht gute Doku, die als Ausgang für dieses Dokument dient: https://info.gwdg.de/dokuwiki/doku.php?id=de:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:cli-restore ===== Suchen der Wiederherzustellenden Dateien ===== Als erstes sollte man sich die Dateien suchen, die man wiederherstellen will. Abstrakt lautet der Befehl dazu ''dsmc query backup ""'' bzw. kurz ''dsmc q b ""''. also ein konkret möglicher Befehl wäre: dsmc q b "/srv/backup/*" ==== Inaktive Dateien mit einbeziehen ==== Der oben genannte Befehl zeigt nur Dateien mit dem Status Aktiv an. Um ältere Versionen zu sehen gibt es die Option ''-inactive''. Der resultierende Befehl ist also: dsmc q b "/srv/backup/*" -inactive ===== Wiederherstellen von Dateien ===== Wenn man die gewünschte Datei gefunden hat gibt es mehrere Möglichkeiten, diese wieder herzustellen. Zum wiederherstellen nutzt man grundsätzlich den Befehl ''dsmc restore'' bzw. kurz ''dsmc res'' ==== Wiederherstellen einer Datei am ursprünglichen Speicherort ==== Das Beispiel für den einfachsten Fall lautet: dsmc res "/srv/backup/lostfile.txt" ==== Wiederherstellen mehreren Dateien am ursprünglichen Speicherort ==== Hier kann das Sternchen ''*'' als Wildcard genutzt werden um z.B. alle Dateien eines Ordners wiederherzustellen: dsmc res "/srv/backup/*" ==== Wiederherstellen einer Datei an einem anderen Ort ==== Optional kann als zweites Argument der Ort angegeben werden, wohin die Datei wiederhergestellt werden soll: dsmc res "/srv/backup/lostfile.txt" /tmp/ ==== Wiederherstellen älteren Version einer Datei ==== Man kann auch gezielt eine ältere Version einer Datei wiederherstellen. Dazu müssen verschiedene Schalter passend gesetzt werden: * ''-inactive'' da eine alte Datei wiederhergestellt werden soll * ''-date=4'' Spezifiziert das der Zeitstempel der Datei im deutschen Format angegeben wird (ggf. anpassen) * ''-pitd=31.12.2007''gibt das Datum der wiederherzustellenden Datei an * ''-pitt=12:53:54'' gibt die Uhrzeit der wiederherzustellenden Datei an Der resultierende Befehl ist also: dsmc res "/srv/backup/lostfile.txt" /tmp/ -inactive -date=4 -pitd=31.12.2007 -pitt=12:53:54 ==== Wiederherstellen älteren Version eines Verzeichnisses (mit Unterverzeichnissen) ==== Man kann auch gezielt eine ältere Version eines verzeichnisses mit Unterverzeichnissen wiederherstellen. Dazu müssen verschiedene Schalter passend gesetzt werden: * ''-ina'' da eine alte Datei wiederhergestellt werden soll * ''-su=yes'' Unterverzeichnisse werden Berücksichtigt Der resultierende Befehl ist also: dsmc res "/srv/backup/lostdir/*" /tmp/ -ina -su=yes