This is an old revision of the document!
Vertrauliches Drucken unter Linux
Drucker: 5006ci
CUPS Version 1.4.2-74
Betriebssystem: scientific linux 6.8
Applikationen: firefox / evince
ACHTUNG: Bei Okular ist es nicht möglich, nach der Auswahl von Custom beim Key Code eine Zahl einzugeben.
Damit die Funktion vertrauliches Drucken auch im Linux funktioniert, ist in der PPD Treiber Datei noch ein weiterer Eintrag nötig, der den Menüpunkt zur Eingabe des PINs im Druckmenü erzeugt:
Nach der Zeile *CloseGroup: JCL/JCL (so grob Zeilennummer 116) sind noch folgende Zeilen einzufügen:
*OpenGroup: Authentication *% Base JCL key code option *% Custom JCL key code option *JCLOpenUI JCLHoldkey/Key Code: PickOne *OrderDependency: 10 JCLSetup *JCLHoldkey *DefaultJCLHoldkey: None *JCLHoldkey None/No Code: "" *JCLCloseUI: *JCLHoldkey *CustomJCLHoldkey True: "@PJL SET HOLDKEY="\1"<0A>" *ParamCustomJCLHoldkey Holdkey/Holdkey: 1 string 0 4 *CloseGroup: Authentication
Diese Zeilen bewirken, dass im Druckmenüpunkt Advanced der Eintrag Key Code im JCL Bereich erscheint:
Hier wählt man jetzt das Pulldown Custom aus und ergänzt es durch .xxxx, wobei xxxx der 4-stellige PIN ist (Bitte den Punkt vor dem 4 stelligen Pin nicht vergessen). Dann kann der Job aus der Auftragsbox abgerufen und gedruckt werden.
Im Gegensatz zum Windows-Treiber, der veranlasst, dass der Job nach Druckende gelöscht wird, ist hier noch ein manuelles Löschen erforderlich.